Under construction ...


Main Page: Titles of European hereditary rulers


Last updated: Nov 20, 2023


Limpurg

Overview.

The House of Limpurg descended from a Franconian Ministerial family of Schüpf who held the office of Cupbearer (Pincerna, Schenk) and who by the 13th century acquired the Limpurg Castle [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].

Since the 15th century, members of the House of Limpurg began using the title Semperfrei [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].

In 1413 the House of Limpurg acquired Speckfeld [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].

In 1441, the House of Limpurg divided into the branches of Gaildorf and Speckfeld [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].
The Gaildorf branch received Gaildorf and Schmiedelfeld; the Speckfeld branch received Speckfeld and Limpurg [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].

In 1541, the Limpurg Castle passed to the Imperial City of Schwäbisch Hall [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8].

In 1690, with the death of Count William-Henry of Limpurg, who left only 2 daughters, the Gaildorf branch became extinct in the male line [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8]. William-Henry's lands were claimed by the Speckfeld branch. By a compromise agreement made in 1707, a half of Limpurg-Gaildorf passed to the Speckfeld branch, and the other half passed to the two surviving daughters of William-Henry [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8-9] [36: tome III; p.404] [39: volume V; p.503-504].

In 1713, with the death of Count Vollrath/Volrad of Limpurg-Sontheim, who left only 5 daughters, the House of Limpurg became extinct in the male line (His brother George-Eberhard died in 1705 leaving 3 daughters) [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.9] [36: tome III; p.404].

The last three Counts of Limpurg left ten daughters who married into various noble families; their descendants became known as the allodial heirs because almost all of the Limpurg family possessions were regarded as allodial lands. In 1713, the Limpurg heiresses began the inheritance dispute with the King of Prussia, who claimed Limpurg as Imperial fief (Reichslehen), and whose troops occupied the entire Limpurg, including the former lands of the Gaildorf branch. But the objection of the allodial heirs finally resulted in the Prussian occupation being replaced by an Imperial sequestration until the end of the dispute [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.8-9] [39: volume V; p.503-504].

In 1742, the King of Prussia ceded his rights in Limpurg to the Margrave of Brandenburg-Ansbach as sub-fief (Afterlehen) [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.9] [39: volume V; p.503-504].

In 1746, the Margrave of Brandenburg-Ansbach ceded some of his rights in Limpurg to the allodial heirs; the Margrave and the allodial heirs shared the authority in Limpurg and its representation in the Imperial institutions [41: Lieferung I (1884); p.151] [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.9] [39: volume V; p.503-505].

In 1780-1790, the Duke of Württemberg bought several shares of Limpurg [36: tome III; p.404] [27: Erläuterungen; Beiwort zur Karte 6,6; p.9].

In January 1792, the Margrave of Brandenburg-Ansbach ceded his lands and his rights in Limpurg to the King of Prussia.

In July 1806, by the Act of the Confederation of the Rhine, Limpurg-Speckfeld came under the Territorial supremacy (Landeshoheit) of Bavaria, and Limpurg-Gaildorf of Württemberg [41: Lieferung II (1888); p.38, 139].






Bibliography.

1. Mehring, Gebhard. Beschreibung: Württembergische Mineralbäder und Sauerbrunnen vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Stuttgart : W. Kohlhammer, 1914) [Darstellungen aus der Württembergischen Geschichte; Band 13].
2. Oechsle, Ferdinand Friedrich. Beiträge zu der Geschichte des Bauernkrieges in den schwäbisch-fränkischen Grenzlanden (Heilbronn : 1830).
3. Vergleichs-Convention, zwischen Seiner, des Herrn Marggrafens zu Brandenburg-Onolzbach Karl Wilhelm Friedrichs, Hochfürstl. Durchlaucht an einem, dann denen sämtlich gräflich Limpurgischen Allodial-Interessenten derer Gaildorff- Schmidelfeld- Sontheim- und Speckfeldischen Linien, am andern Theil, de dato Onolzbach, den 15. Augusti A. 1746 (1748).
4. Reuß, Johann August. Teutsche Staatskanzley (Ulm : Stettin, 1783-1803).
5. Pütter, Johann Stephan. Auserlesene Rechts-Fälle aus allen Theilen der in Teutschland üblichen Rechtsgelehrsamkeit in Deductionen, rechtlicher Bedenken, Relationen und Urtheilen (Göttingen : 1760-).
6. Aschbach, Joseph (Ritter) von. Aschbach, Geschichte der Grafen von Wertheim: von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556 (Frankfurt : Andreae, 1843).
7. Lünig, Johann Christian. Das teutsche Reichsarchiv ... (Leipzig : F. Lanckischens Erben, 1710-1722).
8. Summarische Designation der Gräfl. Wolffsteinischen Reichs-Lehen und Allodial-Güter (1725).
9. Lünig, Johann Christian. Corpus Juris Feudalis Germanici (Frankfurt am Main : 1727).
10. Luck, Johann Philipp Wilhelm. Versuch einer Reformations- und Kirchen-Geschichte der Graffschaft Erbach und Herrschaft Brenberg, aus archivalischen und andern bewährten Urkunden (Frankfurt am Main : 1772).
11. Eisenbach, Johann Friedrich. Geschichte und Thaten Ulrichs Herzogen zu Würtemberg und Teck etc. etc. (Tübingen : Berger, 1754).
12. Esbach, Friedrich Carl von. Herzogin Adelheid von Schleswig-Holstein: ein Lebensbild der Mutter unser Kaiserin (Berlin : Kohlhammer, 1917).
13. Auserlesene neueste Staats-Acta, unter der jetzt Glorwürdigsten Regierung Ihro Röm. Kayserl. Majest. Josephs des Zweyten, zum Behuf der Reichs-Historie und der Staats-Rechten (Ulm; Frankfurt am Main; Leipzig : Wohler, 1767-).
14. Bechstein, Ludwig; Schoeppach, Karl; Brückner, Georg. Hennebergisches Urkundenbuch (Meiningen : 1842-).
15. Ruckgaber, Heinrich. Geschichte der Grafen von Zimmern. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Adels, nach den besten Quellen und Hilfsmitteln bearbeitet (Rottweil : 1840).
16. Wahrheits- und Rechtsgegründeter Beweis, derer, in denen Hochfürstl. Hohenlohe-Waldenburgischen Linie-Antheilen der ... Evangelischen Graffschafft Hohenlohe, sowol bey Gelegenheit der in anno 1744 sich ergebenen Oster-Feyer-Discrepanz, als auch vor und nachhe ro, auf ausserordentliche und gewaltsame Art, verhängten und dato immer weiter gehenden harten Religions-Bedruckungen und Proceduren: entgegen gesetzet zweyen Fürstl. Hohenlohe-Waldenburgischen Impressis ... (1748).
17. Hanselmann, Christian Ernst. Diplomatischer Beweiß, daß dem Hause Hohenlohe die Landes-Hoheit, mit denen zu selbiger gehörigen Rechten, nicht etwan in dem sogenannten grosen Interregno, oder nach solchen Zeiten erst, zu theil worden, sondern Demselben schon lang vorher zugestanden und in ruhiger Ubung zugekommen (Nürnberg : Felßecker, 1751).
18. Wurtembergische Vierteljahrshefte fur Landesgeschichte (Stuttgart : 1878-).
19. Beck, Ferdinand Carl Heinrich. Das Landrecht oder die eigenthümlichen bürgerlichen Rechte und Sitten der Grafschaft Erbach und Herrschaft Breuberg im Odenwalde (Darmstadt : Heyer, 1824).
20. Regierungs- und Intelligenz-Blatt für das Königreich Baiern (München).
21. Vely, Emma. Herzog Karl von Württemberg und Franziska von Hohenheim (Stuttgart : C. F. Simon, 1876).
22. Schneider, Daniel. Historie und Stamm-Tafel des Hoch-Gräflichen Hauses Erbach. Vollständige Hoch-Gräflich-Erbachische Stamm-Tafel: nebst deren Erklär- und Bewährungen, oder Hoch-Gräflich-Erbachische Historie (Frankfurt am Main : Stock und Schilling, 1736).
23. Reuß, Johann August. Deductions- und Urkunden-Sammlung : ein Beitrag zur Teutschen Staatskanzlei (Ulm : Stettin, 1785-).
24. Species Facti in Sachen Jacob de Campoing Seel. Erben zu Franckfurt Contra die Herren Hochgebohrene Graffen und Herren Hn. Philipps Carl, Hn. Georg Wilhelm und Hn. Georg August Gebrüdere, Sämbtliche Regierende Graffen zu Erbach &c.([1732]).
25. Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von; Freytag von Loringhoven, Frank Baron; Schwennicke, Detlev. Europäische Stammtafeln (1935-).
26. Cramer, Johann Ulrich von. Wetzlarische Nebenstunden (Ulm : Wohler, 1755-).
27. Historischer Atlas von Baden-Württemberg (Stuttgart : 1972-1988).
28. Joannis Nicolai Hertii, JC. olim in Academia Giessena Antecessoris Primarii, Senioris et Cancellarii,
Responsa et Consilia, cum Deductionibus nonnullis, tam proprio quam Facultatis Juridicae nomine elaborata variorum casuum et controversiarum enucleationes ex jure civili, publico, feudali, canonico et criminali continentia. Praemissus est Elenchus Responsorum, et annexus Index rerum et verborum locupletissimus (Frankfurt am Main : Andreae; Hort 1729-).
29. Novum corpus constitutionum Prussico-Brandenburgensium praecipue marchicarum, oder, neue Sammlung Königl. Preussl. und Churfürstl. Brandenburgischer, ... Ordnungen, edicten, mandaten, rescripten, &c. &c. vom Anfang des Jahrs 1751. und folgenden Zeiten (Berlin : 1753-1822).
30. Württembergische Geschichtsquellen (Stuttgart : 1894-).
31. Jenichen, Gottlob August. Thesaurus Iuris Feudalis (Frankfurt am Main : 1750-).
32. Würdtwein, Stephan Alexander. Diplomataria Maguntina (Mainz : A. Crass, 1788-).
33. Prescher, Heinrich. Geschichte und Beschreibung der zum fränkischen Kreise gehörigen Reichsgrafschaft Limpurg (Stuttgart : Erhard, 1789-).
34. Wirtembergisches Urkundenbuch (Stuttgart : 1849-).
35. Mencke, Johann Burckhardt. Scriptores rerum Germanicarum praecipue Saxonicarum (Leipzig : 1728-).
36. Stokvis, Anthony Marinus Hendrik Johan. Manuel d'histoire, de généalogie et de chronologie de tous les états du globe, depuis les temps les plus reculés jusqu'à nos jours (Leiden : E.J. Brill, 1887-1893; 3 vols; Reprint. Amsterdam : B.M. Israël, 1966).
37. Stillfried, Rudolph (Freiherr) von; Maercker, Traugott. Monumenta Zollerana : Urkunden-Buch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern (Berlin : Ernst & Korn, 1852-).
38. Busch, Tobias. Herrschen durch Delegation: reichsgräfliche Herrschaft zu Ende des 17. und im 18. Jahrhundert am Beispiel der Reichsgrafschaft Solms-Rödelheim. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Kassel : 2007)
< also in Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte; 156 (Darmstadt : 2008) >
39. Büsching, Anton Friedrich; Murdoch, Patrick. A new system of geography (London : A. Millar, 1762; 6 vols).
40. Martens, Georges Frédéric de. Supplément au Recueil des principaux traités d’alliance, de paix, de trêve, de neutralité, de commerce, de limites, d’échange, etc., conclus par les puissances de l’Europe tant entre elles qu’avec les puissances et États dans d’autres parties du monde depuis 1761 jusqu’à présent. Précédé de traités du XVIIIe siècle antérieurs à cette époque et qui ne se trouvent pas dans le Corps universel diplomatique de MM. Du Mont et Rousset et autres recueils généraux de traités (Gottingue : Henri Dieterich, 1802-1808; 4 vols).
41. Fix, Wilhelm. Die Territorialgeschichte des preussischen Staates (Berlin : Schropp, 1884-; 3rd edit).
42. Normann-Ehrenfels, Philipp Christian Friedrich [Graf] von.; Roth von Schreckenstein K.H. [Freiherr]. Denkwürdigkeiten aus dessen eigenhändigen Aufzeichnungen (Stuttgart : W. Kohlhammer, 1891).






--- the 13th century-1441

@ Samples:

(May 1237) [17: p.402; Doc.# XXVIII]
Ego Waltherus Pincerna de Lintpurch

(May 1279) [33: Theil II (1790); p.389]
Nos Waltherus Imperialis aulæ Pincerna de Limpurg

(Sep 1295) [34: Band 10 (1978); p.392]
Nos Frydericus imperialis aule pincerna de Limpurg nec non
frater noster Ulricus

(Jan 1303) [32: tomus I (1788); p.95; Doc.# XLIX]
Nos Fridericus Pincerna de Limpurch

(Apr 1404) [37: Band VI (1860); p.225; Doc.# CCXXXVIII]
< Frederick III (+1414), Lord of Limpurg >
Wir Friderich Schenk, herre zü Limpurg,
dez allerdurchluthigisten fursten vnd herren, hern Ruprechs Romischen konigs, czu allen cziten merer dez Richs, heuptman der eynung czü Francken

(Sep 1414) [7: Spicilegium seculare; Theil I (1719); p.56; Doc.# XV]
Wir Friedrich Schencke Herr zu Limpurg

(Jan 1440) [35: tomus I (1728); p.273; Doc.# LXXXVIII]
< Conrad (+1482), Lord of Limpurg-Gaildorf >
Wir Cunrad Schenck Herr zu Limpurg der Elter






Limpurg-Gaildorf

--- 1441-1690

@ Samples:

(Feb 1488) [7: Band 6 (1711); Partis Specialis Continuatio I; Abteilung I; Absatz VIII (Tyrol); p.236; Doc.# CLV]
wir Albrecht Herr zu Limpurg,
des Römischen Reichs Erbschenck,
der Zyt alß ain Hauptmann des taylß am Kochen

(Sep 1507) [9: tomus II; p.147-148; Doc.# LXXI]
< Christoph (+1515), Lord of Limpurg-Gaildorf >
Wir Christoff Herr zu Limpurg,
des Heiligen Römischen Reichs Erb-Schenck, Semper frey

(July 1514) [11: p.209; Doc.# L]
Christoph Herr zu Limpurg,
des Heil. Reichs Erbschenck, semper Frey

(Sep 1533) [6: Theil II; p.347; Doc.# CCXXIII]
< William (+1552), Lord of Limpurg-Gaildorf >
Wilhelm herr zu Lympurgk
des Romischen reichs erbschennek vnnd semperfrey

(Sep 1577) [16: Beylagen; p.30-31; Doc.# 14]
< Henry (+1585), Lord of Limpurg-Gaildorf >
wir Heinrich, Herr zu Limburg,
des Heil. Römischen Reichs Erbschenck, und Semper frey

(May 1595) [15: p.247-248]
< John (+1608), Lord of Limpurg-Gaildorf >
Wir ... Johann, Herr zue Limburg,
des Hailigen Römischen Reichs Erbschenkh und Semperfrey,

(1607) [28: p.996; Doic.# E]
< John (+1608), and Albert II (+1619), Lords of Limpurg-Gaildorf >
wir Johann und Albrecht, Herren zu Limpurg,
des Heil. Röm. Reichs Erb-Schencken und Semper-freyen &c. Gevettere

(Apr 1627) [18: Jahrgang VI (1883); p.155] [1: p.184]
<Charles (+1631), Lord of Limpurg-Gaildorf >
Wir Carl Herr zu Limpurg,
des Heiligen römischen Reichs Erbschenk und Semperfrey etc.









Limpurg-Speckfeld

--- 1441- ~1695

Lord of Limpurg;

@ Samples:

(Oct 1442) [14: VII (1877); p.105; Doc.# CXLV]
< Geoffrey (+1530), Lord of Limpurg-Speckfeld >
Wir Gotfrid Schencke von Limpurg
Pfleger des Stifts zu Wircpurg

(Feb/Mar 1498) [31: tomus III (1754); p.953-955; Doc.# D]
wir Willhelm und Jörg Domherrn zu Würtzburg und Bamberg &c. und
wir Gottfried
alle Herrn zu Limpurg,
des heiligen Römischen Reichs Erbschencken und Semper freyen,
Gevettere und Gebrüdere

(May 1525) [30: Band I (1894); p.327]
< Geoffrey (+1530), Lord of Limpurg-Speckfeld >
Wir Gotfrid, herr zu Limpurg,
des hailigen Romischen reichs erbschenk und semperfrey

(Feb 1536) [6: Theil II; p.351; Doc.# CCXXV]
< Charles I (+1558), Lord of Limpurg-Speckfeld >
Wir Karel herr zwe Lympurg,
des heil. Rom. reichs erbschenckh vnd semperfrey etc.

(Apr 1563) [28: p.995; Doic.# E]
< Frederick (+1596), Lord of Limpurg-Speckfeld >
Wir Friederich, Herr zu Limpurg, und
des Römischen Reichs Erb-Schenck, Semper-Frey zc.

(June 1604) [7: Band 11; Partis Specialis Continuatio II; Abtheilung VI (Grafen und Herren); p.486; Doc.# CCXCVII] [23: Band 9 (1794); p.231; Doc.# III] [26: Theil XC (1769); p.130; Doc.# III]
Wir Eberhard, Georg, Wilhelm, Conrad, Heinrich, Friederich, und Erasmus, Herren zu Limburg,
des Heil. Römischen Reichs Erb-Schenken und Semperfreye zc., Gebrüdere

(July 1613) [10: p.35; Doc.# e]
< Eberhard (+1622), Lord of Limpurg-Speckfeld >
Wir Eberhardt Herr zu Limpurg,
des heil. Rom. Reichs Erbschenck und Semper frey

(May 1640) [8: p.83; Doc.# As]
< Erasmus (+1653), Lord of Limpurg-Speckfeld >
wir Eraßmuß Herr zu Limpurg,
deß Heyligen Röm. Reichs Erb Schenckh und Semper-frey zc.

(Feb 1668) [26: Theil XCI (1769); p.90; Doc.# IV]
Wir Franciscus, Heinrich Casimir, Vollrath und Georg Eberhardt, Herrn zu Limburg,
des Heil. Röm. Reichs Erbschenken und Semper-Freye,
Vettern und Gebrüdere

(Sep 1695) [17: Band 12; Partis Specialis Continuatio III (1713); p.397; Doc.# CCLII]
Wir Vollrath, Herr zu Limburg,
deß Heyl. Röm Reichs Erbschenckh und Semper frey zc.

@ Samples [Auxiliary]:

(Sep 1649) [5: Band II; Theil I (1771); p.65]
< Anne-Christine of Limpurg-Obersontheim (+1685), ~ 1649 Philip-Geoffrey (+1644), Count of Hohenlohe-Waldenburg >
Wir Anna Christina Grafinn von Hohenlohe und
Frau zu Langenburg,
gebohrne Semper freyinn zu Limburg






--- ~1695-1713

Count & Lord of Limpurg;

@ Samples:

(May 1699) [7: Spicilegium seculare; Theil II; Absatz IX; p.1706; Doc.# XV]
< Vollrath (+1713), Count of Limpurg-Sontheim, and George-Eberhard (+1705), Counts of Limpurg-Sontheim >
Wir Vollrath und Georg Eberhard, Gebrüdere, Grafen und Herren zu Limburg,
deß Heil. Röm Reichs Erb-Schencken und Semper-Freye zc.

(Apr 1705) [13: Theil VI (1772); p.371; Doc.# VI] [26: Theil XCI (1769); p.104; Doc.# VII]
Wir Georg Eberhardt, Graf und Herr zu Limburg,
des Heil. Römischen Reichs Erbschenck und Semperfreyer

(Apr 1713) [23: Band 9 (1794); p.298; Doc.# VIII]
wir Vollrath Graf und Herr von Limpurg,
des heiligen römischen Reichs Erbschenk und Semper frey zc. zc.









Appendix 1. Limpurg as Imperial Sub-Fief

--- 1742-1792 see Ansbach

@ Samples:

(Sep 1747) [3: p.141; Doc.# IV]
< Charles-William-Frederick (+1757), Margrave of Ansbach 1723 >
Wir von Gottes Gnaden Karl Wilhelm Friederich, Marggraf zu Brandenburg,
Herzog in Preußen, zu Schlesien, Magdeburg, Stettin, Pommern, der Kassuden und Wenden, zu Mecklenburg und zu Croßen,
Burggraf zu Nürnberg,
Fürst zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin und Ratzeburg,
Graf zu Hohenzollern und Schwerin,
Herr der Lande Rostock und Stargard,
Graf zu Sayn und Wittgenstein,
Herr zu Limpurg, zc.zc.

(Jan 1792) [29: Band 9 (1792); p.653-654; Doc # I a]
< Christian-Frederich-Charles-Alexander (+1806), Margrave of Ansbach [1757-1792] >
Von Gottes Gnaden Wir Christian Friedrich Carl Alexander, Marggraf zu Brandenburg,
in Preußen, zu Schlesien, Magdeburg, Cleve, Jülich, Berg, Stettin, Pommern, der Kassuben und Wenden, zu Mecklenburg und zu Crossen Herzog,
Burggraf zu Nürnberg ober- und unterhalb Gebirgs;
Fürst zu Halberstadt, Minden, Kamin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg und Mörs,
Graf zu Glatz, Hohenzollern, der Mark, Ravensberg und Schwerin,
Herr zu Ravenstein, der Lande Rostock und Stargard;
Graf zu Sayn und Wittgenstein;
Herr zu Limburg &c.&c.
des Löbl. Fränkischen Kreises Kreis-Obrister und Generalfeldmarschall;
Ihro Röm. Kaiserl. auch Königl. Preuß. Majestät Majestät respect. Generalmajor und General-Lieutenant, auch
Obrister über drey Kavalerie-Regimenter &c.&c.






--- 1792-1806 see Brandenburg

@ Samples:

(Jan 1792) [29: Band 9 (1792); p.651-652; Doc # I]
< Frederick-William II (+1797), King of Prussia & Elector-Margrave of Brandenburg 1786 >
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preussen,
Markgraf zu Brandenburg,
des heiligen Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst;
souverainer und obrister Herzog von Schlesien,
souverainer Prinz von Oranien, Neufschatel und Valangin, wie auch der Graffschaft Glaz;
in Geldern, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der Kassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog;
Burggraf zu Nürnberg ober- und unterhalb Gebirges;
Fürst zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ostfriesland und Meurs,
Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen, Buhren und Lehrdam;
Herr zu Ravenstein, der Lande Rostock, Stargard, Limburg, Lauenburg, Butow, Arlay und Breda &c.&c.&c.

(June 1803) [29: Band 11 (1803); p.1849-1850; Doc.# XXXVIII]
< Frederick-William III (+1840), King of Prussia & Elector-Margrave of Brandenburg 1797 >
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preussen,
Margkraf zu Brandenburg,
des heiligen Römischen Reiches Ertzkämmerer und Kurfürst;
souverainer und oberster Herzog von Schlesien;
souverainer Prinz von Oranien, Neufchatel und Valangin, wie auch der Graffschaft Glatz;
zu Magdeburg, Cleve, Berge, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog;
Burggraf zu Nürnberg ober und unterhalb Gebürgs;
Fürst zu Hildesheim, Paderborn, Halberstadt, Münster, Minden, Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ostfriesland, Eichsfeld, Erfurt, Essen, Quedlinburg und Elten,
Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen, Bühren und Lehrdamm;
Herr der Lande Rostock, Stargard, Werden, Limburg, Lauenburg, Bütow, Arlay und Breda, &c. &c.









Appendix 2. The Limpurg Allodial heirs

--- 1690-1806

@ Samples:

(Sep 1723) [24: p.7; Doc.# C]
< Frederick-Charles (+1731), Count of Erbach-Erbach; ~ 1711 Sophie-Eleonore (+1738), Countess of Limpurg-Speckfeld >
Wir Friederich Carl Regierender Graff zu Erbach, Limburg,
Herr zu Breuberg

(Oct 1727) [38: p.350 Doc.# 8.3.5]
< Louis-Henry (+1728), Count of Solms in Assenheim 1699, in Rödelheim 1722; ~ 1695 Wilhelmine-Christiane (+1757), Lady of Limpurg-Gaildorf >
wir Ludwig Henrich, Graff zu Solms Tecklenburg und Limpurg,
Herr zu Münzenberg, Wildenfels und Sonnenwald p.

(Dec 1778) [38: p.359 Doc.# 8.3.8]
< John-Ernest-Charles (+1790), Count of Solms in Rödelheim and Assenheim >
Wir Johann Ernst Karl, regierender Graf zu Solms-Rödelheim, Tecklenburg und Limpurg u.
Herr zu Münzenberg, Wildenfels und Sonnewald u.
Ihro Römisch kaiserlichen Majestät würklicher Cammerherr, wie auch
des hochfürst- und hochgräflichen Samthauses Solms Senior u.u.

(Feb 1781) [4: Theil XIV (1787); p.183-184]
< Frederick-Charles-Gottlieb (+1825), Count of Wertheim, Löwenstein 1779, of Virneburg 1779 >
Wir Friedrich Carl des heiligen Römischen Reichs mitregierender Graf zu Löwenstein-Wertheim, Rochefort, Virneburg, Montaigu und Limpurg &c.
Oberherr zu Chassepiere,
Herr zu Scharfenegg, Breuberg, Herbimont und Neufchateau

(Nov 1788) [20: 1823; p.347-349; Nro.12; 14 Mar]
< Frederick-Louis-Christian (+1814), Count of Rechteren; Lord of Limpurg-Speckfeld; with his brother, Frederick-Reinhard-Burkhard (+1842) >
Wir Friedrich Ludwig Christian und Wir Friedrich Reinhard Burkhard Rudolph Grafen von Rechteren und
regierende Herren zu Limpurg zc.

(Dec 1790) [19: p.442]
< Francis (+1823), Count of Erbach-Erbach >
Wir Franz Regierender Graf zu Erbach und Limpurg,
Herr zu Breuberg, &c.

(Jan 1805) [12: p.130]
< Louis (+1829), Prince of Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein [1798-1806] >
Von Gottes Gnaden Wir Ludwig, des Heiligen Römischen Reichs regierender Fürst zu Hohenlohe und Waldenburg-Bartenstein,
Graf und Semperfrei zu Limburg, Sontheim, Gröningen,
Herr in Oehringen, zu Langenburg, Kranichfeld, Ober- und Niederbronn &c.









Appendix 3. The Würtemberg shares of Limpurg

--- 1780-1806 see Würtemberg

@ Samples:

(Sep 1792) [21: p.349]
< Charles II (+1793), Duke of Württemberg 1737 >
Von Gottes Gnaden Wir Karl Herzog zu Würtemberg und Teck,
Gefürsteter Graf zu Mömpelgardt,
Graf und Herr zu Limpurg-Gaildorf und Sontheim-Schmiedelseld auch Ober-Sontheim,
Herr zu Heidenheim und Justingen &c.,
Ritter des goldenen Vließes und
des Löblichen Schwäbischen Kreises General-Feld-Marschall

(Sep 1805) [42: p.354]
< Frederick (+1816), Duke (King Jan 1806) of Württemberg 1797; Elector of the Holy Roman Empire 1803; >
Wir Friedrich der Zweite von Gottes Gnaden Herzog von Württemberg,
des heiligen Römischen Reichs Erz-Panner und Churfürst,
Herzog von Teck,
Landgraf zu Tübingen,
Fürst zu Ellwangen und Zwiefalten,
Graf und Herr zu Limpurg-Gaildorf und Sontheim-Schmiedelfeld auch Ober-Sontheim,
Herr zu Heidenheim, Justingen, Rottweil, Heilbronn, Hall und Adelmannsfelden &c.

(Jan 1806) [40: tome IV; p.226]
Wir Friedrich von Gottes Gnaden König von Württemberg,
des heil. Römischen Reichs Erzpanner und Churfürst,
Herzog von Teck,
Fürst zu Schwaben,
Landgraf zu Tübingen und Nellenburg,
Fürst zu Ellwangen und Zweifalten,
Graf zu Limpurg, Schmidelfeld, Sontheim, Hohenberg und Bondorf,
Herr zu Heidenheim, Justingen, Rottweil, Heilbronn, Hall, Altdorf und Adelmannsfelden etc.